Die Mindestförderung für wasserführende Pelletöfen beträgt seit Januar 35 Prozent
Niedrigenergie- und Passivhäuser dominieren den Neubaumarkt und auch Bestandsgebäude werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben entsprechend saniert.
Niedrigenergie- und Passivhäuser dominieren den Neubaumarkt und auch Bestandsgebäude werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben entsprechend saniert.
Moderne Holzfeuerstätten sind beliebt. Aktuell sorgen in Deutschland rund elf Millionen Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen für Wärme, Gemütlichkeit und Wohlbefinden.
Gut gedämmte Gebäude, wie KfW-Effizienzhäuser, Niedrigenergiehäuser oder Passivhäuser, brauchen regenerative Heiztechnik, die auf den reduzierten Wärmebedarf des Gebäudes exakt abgestimmt ist.